
AGB
1.Reparaturablauf & Datensicherung
Bitte senden Sie uns die defekte Hardware möglichst im Originalkarton bzw.
in transporttauglicher Verpackung mit allem zur Fehlerreproduktion und Re-
paratur notwendigen Zubehör. Anderweitiges Zubehör, welches nicht zur
Fehlerreproduktion benötigt wird (z.B. Netzteile, Stromkabel, Software etc.)
sollte bei Ihnen verbleiben.
Bitte erstellen Sie vor der Überlassung Ihrer defekten Hardware eine Kopie
Ihrer persönlichen Daten. Wir haftet nicht für den Verlust von Daten
oder hieraus resultierende mittelbare Schäden wie Arbeitsausfall oder ent-
gangenen Gewinn. Auf Wunsch führen wir eine Datensicherung durch. Die
Kosten richten sich nach unserem Aufwand und werden vor Beginn der Ar-
beiten individuell mit Ihnen abgesprochen. Die kostenpflichtige Datensiche-
rung gibt keinen Anspruch auf die vollständige Wiederherstellbarkeit von
Daten bzw. auf Wiederherstellbarkeit von Daten von mechanisch defekten
Festplatten. Wir werden Sie mit Eingang des jeweiligen Gerätes bei uns da-
rüber informieren, ob das eingesandte Gerät sich in einem reparaturfähigen
Zustand befindet, oder etwaige Garantie- oder Gewährleistungsansprüche
durch unsachgemäße Behandlung oder Fremdeingriffe ausgeschlossen sind.
Wir verpflichten uns auch, Sie auf eine wirtschaftlich unsinnige Reparatur
hinzuweisen.
Eine umfassende Gerätediagnose und einen verbindlichen Kostenvoranschlag
erstellen wir gegen eine Kostenpauschale in Höhe von 40 Euro.
Diese Kostenpauschale wird dann im
Falle der Durchführung der Reparatur auf die Reparaturkosten angerechnet.
Entschließen Sie sich von einer Reparatur aus welchen Gründen auch immer
Abstand zu nehmen, wird ebenfalls diese Kostenpauschale in Höhe von 40
Euro zur Zahlung fällig. Daneben kann es vorkommen, dass von Ihnen für
defekt gehaltene Produkte nach eingehender Untersuchung keinen Fehler
aufweisen. Auch im Gewährleistungszeitraum erheben wir in diesen Fällen
eine Aufwandspauschale in Höhe von maximal 40 Euro. Kostenvoranschläge
beziehen sich immer auf den unmittelbar festgestellten Fehler. Über weiter-
gehende Defekte, die etwa erst nach einer Reparatur ersichtlich werden, er-
halten Sie eine gesonderte Kalkulation.
2. Rücksendung der reparierten Geräte
Nach Abschluss unserer Arbeiten übersenden wir Ihnen die von uns repa-
rierten Produkt auf den üblichen Versandwegen und erheben hierfür die
anfallenden Versandkosten in Höhe von bis zu 9,99 Euro. Bei reinem
Ersatzteilhandel kommen nur die tatsächlichen (der Größe und dem
Wert des Artikels entsprechenden) Versandkosten zzgl. Transportkosten
zur Rechnung.
3. Bezahlung & Ersatzteilhandling
Unsere Leistungen als IT Service erbringen wir gegen Rechnung.
Die Abwicklung der Herstellergarantie oder sonstige Gewährleistungen
sind für Sie grundsätzlich kostenneutral, sofern nichts anderes vereinbart
wurde.
Ausgetauschte Komponenten gehen grundsätzlich in das Eigentum von
Wertheimer IT Solution e.U. über.
Bei einer aus Ihrer Sicht fehlgeschlagenen Reparatur oder sonstiger
Reklamationen bitten wir um sofortige schriftliche (Brief,E-Mail)
Benachrichtigung innerhalb von drei Tagen nach Eingang
des Artikels bei Ihnen.
Alle Ersatzteillieferungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt. Das bedeutet,
dass Sie erst mit vollständiger Zahlung des Kaufpreises Eigentum an den
Ersatzteilen erwerben und wir erst dann die von uns gelieferten und etwa ein-
gebauten Gegenstände nicht mehr von Ihnen zurückverlangen können.
Als Dienstleister übernehmen wir die Gewährleistung von drei Monaten für die
Durchführung und Ordnungsmäßigkeit der erbrachten Reparaturleistungen
sowie getauschten Ersatzteile, unabhängig davon, ob diese Leistung im
Rahmen der Garantie/Gewährleistung oder kostenpflichtig erbracht wurde.
– Auf die Abnahme unserer Reparaturleistungen wird einvernehmlich verzichtet.
4. Haftung & Schlussbestimmungen
Haftung
Wir haften in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit für uns,
für unsere Vertreter:innen oder Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen
Bestimmungen. Im Übrigen haften wir nur nach dem Produkthaftungsgesetz,
wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, oder
wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der
Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
ist jedoch auf den Verkehrswert des bei uns zur Reparatur eingelieferten Ge-
genstandes begrenzt. Weitergehende Schadensersatzansprüche, gleich aus
welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Unsere Haftung für entgange-
nen Gewinn, Datenverluste, mittelbare Schäden und Folgeschäden möchten
wir einvernehmlich mit Ihnen ausschließen.
Schlussbestimmungen
Schließlich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass, sollten einzelne Bestim-
mungen dieser Geschäftsbedingungen oder des mit Ihnen abgeschlossenen
Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, die Wirksamkeit des Vertrages
im Übrigen nicht berührt sein soll und wir uns gemeinsam mit Ihnen bemühen
wollen, den Vertrag aufrecht zu erhalten. Gerichts- und Erfüllungsort ist so-
weit zulässig Wien.
Erstelle deine eigene Website mit Webador